Das sind alle Artikel aus der Rubrik: Spielaspekt mit der Eigenschaft "Fantasy".
Ich mag es ja abseits ausgetretener Brettspielpfade zu wandeln. Klar spiele ich gerne Euros, aber ab und an werfe ich einfach gerne einen Blick über den Tellerrand. Schließlich wartet dort draußen vie...
Die Geschichte von Thorgal Ägrisson klingt irgendwie nach Superman Reloaded. Er wird als Kind im siebten Jahrhundert in einer Raumkapsel gefunden und wächst danach bei einem Vikingerstamm auf. Das kan...
A Song of Ice and Fire: Martell Erweiterungen Wenn man sich entschlossen hat, das Miniaturenspiel A Song of Ice and Fire in der We
Im Nachgang betrachtet denke ich, dass ich zu der Herr der Ringe Verfilmung zu hart und uneinsichtig war. Aber zu meiner Verteidigung muss ich eines sagen. In den 80ern als Nerd aufgewachsen zu sein, ...
Diese Rezension zu The Witcher – die alte Welt, dürfte mit die längste Vorbereitungszeit auf einen Test in der Geschichte von Spielstil gehabt haben. Warum? Weil es mich inspirierte den nun vierten An...
Beast ist ein Hidden Movement Game, also Brett gewordenes Verstecken-Spielen. Seit meiner ersten Partie Scotland Yard und die ist schon viele, viele Jahre her, bin ich begeistert vom Konzept der Hidde...
Wer kennt noch das alte Computerspiel Dungeon Keeper? Ein Klassiker, der das übliche Dungeon Crawl Klischee einmal umdrehte. Man hegt sein Gewölbe und bevölkert es mit unterschiedlichen Monstern. Irge...
A Song of Ice and Fire: Neutrale Erweiterungen Wenn man sich entschlossen hat, das Miniaturenspiel A Song of Ice and Fire in der Welt von George R. R. Martins Game of Thrones zu spielen, dann startet...
Dungeons & Dragons – The Yawning Portal – Einleitung Ich bin ja schon lange aus der Rollenspielszene raus. Aber als ich dort noch sehr aktiv war, gab es eine Art Running Gag. Heldengru...