SPIELSTIL Rezension

Dabba Walla

Lesezeit: 4 Minuten

Ein Spiel entwickelt von Felix Leder, Patricia Limberger
erschienen bei Queen Games

Da soll noch einer sagen, dass man bei Brettspielen nichts lernt. Ohne Dabba Walla hätte ich zum Beispiel nichts von dem grandiosen System der Essenlieferung in Indien mitbekommen. Ganz grob gesagt geht es dabei um ein Transportnetzwerk, das Essen bei den Menschen Zuhause abholt und über ein ausgeklügeltes System an den Arbeitsplatz bringt. Herrlich!

Ich liebe solche Details und mag sehr, wenn Brettspiele mal positive Themen abseits des üblichen Pfades aufgreifen. Vor allem möchte ich nochmals die positiven Themen hervorheben! Häufig wird einem vermittelt, dass die Welt ein schlechter Ort sei. Aber dem ist nicht so. Es gibt so viele tolle Menschen und Projekte, von denen nur niemand etwas hört, weil sich schlechte Nachrichten besser verkaufen lassen. Ich bin ja schon lange dafür, dass man den Blickwinkel wieder geraderückt. Aber leider wird das bei der Sensationslust nicht so richtig klappen.

Dabba Walla - Brettspiel Test - Beispiel 3

Gehen wir aber lieber wieder zurück auf den Weg, den wir hier bestreiten. Nämlich dem der Frage, ob Dabba Walla auch ein gutes Spiel ist, mit dem man eine gute Zeit haben kann.

Das erwartet euch in Dabba Walla

Eine Partie Dabba Walla ist in zwei Phasen aufgeteilt. In der ersten bewegen wir unsere Kurierfahrer, um Essen abzuholen und aufzuladen. Die gesammelten Karten geben dabei Farben und Formen vor, die wir auf unseren Transportwagen puzzeln müssen. Dabei sind uns wenig Grenzen gesetzt. Hauptsache, wir bauen nicht außerhalb unseres Rahmens und stapeln Essen so, dass es komplett auf Bausteinen der unteren Ebene aufliegt.

Dabba Walla - Brettspiel Test - Beispiel 7

Geschickt gestapelt.

Sind alle Züge gemacht – und unser Transporter in waghalsige Höhe gebaut – drehen wir den Spielplan um. Nun wird gepunktet. In jeder Runde legen wir eine unserer gesammelten Karten verdeckt vor uns und beeinflussen damit den Wert einer Farbe. Je höher dieser ist, desto mehr Punkte (= Trinkgeld) bekommen wir für passende Plättchen der aktuellen Ebene.

Etwas mehr Würze bringen noch Chai Plättchen mit ins Spiel. Diese erhalten wir, wenn wir die Puzzleteile geschickt aneinanderlegen und Chai Bonusfelder komplettieren. Mit den Chai-Plättchen lassen sich dann besondere Bewegungen ausführen, den Preis beeinflussen oder dafür sorgen, dass wir unsere Karte erst spielen, sobald wir die anderen sehen.

Dabba Walla - Brettspiel Test - Beispiel 5

Die Trinkgeldmöglichkeiten der aktuellen Wertung.

Ist alles Essen ausgeliefert, gewinnt derjenige, der die meisten Punkte sammeln konnte.

Christian meint:

Dabba Walla ist ein schönes, buntes Spiel mit hohem Aufforderungscharakter. Außerdem muss ich unbedingt das tolle Aufbewahrungskonzept erwähnen! Das ist einfach phänomenal gelöst. Mit Papp-Teilen werden hier Boxen gebaut, in die alle Komponenten fest verschlossen verstaut werden können. Das möchte ich bitte häufiger haben! Hier fliegt nichts in der Schachtel umher.

Dabba Walla - Brettspiel Test - Beispiel 1

Tolle Boxen!

Umso schmerzhafter für mich ist es, dass Dabba Walla ein nettes Spiel ist, mich aber so überhaupt nicht reizt. Eine Partie plätschert ziemlich unspektakulär vor sich hin. Wir kommen nie in große Zwänge oder Situationen, in denen wir besonders gewitzt sein müssen.

Nein, alles läuft ganz nett vor sich her, bis der „Spaß“ irgendwann vorbei ist. Versteht mich nicht falsch, man kann Dabba Walla schon spielen, aber dem Spiel fehlt einfach etwas. Denn wir werden nie richtig emotional berührt oder auf andere Art gefordert. Auch ist uns die meiste Zeit vollkommen egal, was die anderen am Tisch machen. Alles fühlt sich ungewürzt an.

Dabba Walla - Brettspiel Test - Beispiel 6

Oben das Bauteil der Karte, unten die Wertungsmöglichkeit.

Und dann ist es zwar ok Dabba Walla zu spielen, aber richtig Freude möchte dabei nicht aufkommen. So landete das Spiel auch immer seltener auf unserem Tisch, weil es niemand von sich aus vorschlagen wollte. Schade. Auch die Module konnten es für uns nicht so richtig herausreißen. Sollte ich irgendwann nochmals gefragt werden, ob ich Dabba Walla spielen möchte, werde ich mich zwar nicht verweigern, aber dabei immer auf andere Titel schielen, die ich als besser geeignet erachte.

Dabba Walla - Brettspiel Test - Beispiel 4

Wir haben schon 4 Ebenen geschafft. Da geht noch was!

Aber ein gutes hat das Spiel dann doch noch. In der Anleitung ist ein QR-Code zu indischen Rezepten, die ich nun Stück für Stück nachkochen werde.

Dir hat die Rezension gefallen? Du denkst wir liegen völlig daneben? Lass uns wissen was du denkst.

Dabba Walla von Felix Leder, Patricia Limberger

Dabba Walla - Brettspiel Rezension - Cover - Feature Image

An sich ein nettes Spielkonzept, dem jedoch ziemlich schnell die Luft ausgeht. Die mannigfaltige Würze der indischen Küche fehlt hier leider komplett.

  • Erscheint bei Queen Games
  • Für 2 – 4 Spielende und dauert 30 – 45 Minuten
  • Am besten geeignet für Familie

Spielstil – Wertung

Christian:

5/10
Das gefiel uns
  • Einfacher Einstieg
  • Schnelles Spiel
  • Tolles Thema
Das nicht so
  • Eher fad
  • Es fehlt an Zwängen
  • Plätschert vor sich her
Hier bekommt ihr „Dabba Walla“

Amazon

Hinweis:
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.

Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.

Christian Renkel

Christian liebt Brett- und Videospiele mehr, als ausreichenden Schlaf. Dabei ist ihm am wichtigsten, dass er in der jeweiligen Welt versinken kann. Egal, ob es die geschickte Mechanik oder die überkochende Emotion ist.

So erreicht ihr Christian:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Danke für deine Meinung