SPIELSTIL Rezension
Lesezeit: 4 Minuten
Ein Spiel entwickelt von Chris Choi
erschienen bei MM-Spiele
Als Martin von MM-Spiele mich anrief und sagte, dass er mir etwas zeigen müsse, war ich nicht darauf vorbereitet, was passieren würde. Er erzählte mir kurz von „Skizz It”, das er vor Kurzem ins Verlagsprogramm aufgenommen hatte. Er wollte es mir für unser Spielewochenende sehr ans Herz legen.
Wenn man noch versucht zu erklären, was das hier sein sollte.
Ich dachte mir beiläufig, dass das ja ganz nett sein könnte. Vielleicht etwas für Menschen, die einfache Spiele bevorzugen. Ein Spiel, das mich persönlich eher kalt lassen würde. Wie sehr ich mich getäuscht habe! Ich greife schon mal vor, aber das Spiel hat bei uns bisher in jeder Besetzung wunderbar funktioniert!
(Ludwig van Beethoven)
Bei „Skizz It“ kann man ohne Erklärung direkt einsteigen. Alle bekommen eine Maltafel, in die Mitte des Tisches werden nummerierte Holzklötze gelegt – und los geht’s! Es gibt immer eine Person, die raten muss. Diese zieht eine Karte und zeigt allen anderen den darauf geschriebenen Begriff.
Nach einem Startsignal beginnt jeder so schnell und genau wie möglich seinen Hinweis zu zeichnen. Wenn man fertig ist, legt man seine Tafel verdeckt ab und nimmt einen der Nummernsteine mit der 1 oder 2. Sind die ersten beiden fertig, endet die Runde für alle.
Was stellt denn das hier dar?
In der Reihenfolge der Steine werden nun die Kunstwerke gezeigt. Schafft es die ratende Person, den gesuchten Begriff zu nennen, erhalten die Person, die die Zeichnung angefertigt hat, und die Person, die es erraten hat, Punkte. Je früher, desto mehr sind es.
Danach geht es nahtlos weiter, bis jemand 20 Punkte erreicht hat und die Partie gewinnt.
(Carmen Sylva)
Wie ich oben schon erwähnte, hatte ich nicht allzu viel erwartet. Schließlich bin ich leidgeprüft, was Partyspiele angeht, und wurde lange genug mit Activity und Co. gequält. Dennoch habe ich allen Anwesenden am Tisch kurz die Regeln erklärt und direkt mitgespielt. Mein Gott, wie sehr ich mich geirrt hatte!
Das Spiel hat einen richtig tollen Charakter. Einerseits entsteht Druck, wenn man so schnell wie möglich zeichnen muss, da einem ansonsten alle anderen die begehrtesten Plätze streitig machen. Zum anderen das schallende Gelächter, das am Tisch entsteht, sobald die Zeichnungen Stück für Stück aufgedeckt werden. Vor allem bei denjenigen, die den Begriff kennen.
Einfach, oder? Tipp: Bergsteiger ist falsch
Aber bevor ein falsches Bild entsteht: Es war kein gehässiges, sondern ein stets positives Lachen, in das die jeweiligen Künstler auch direkt mit eingestiegen sind. Uns allen erging es nämlich so, dass vor allem der Zeitdruck dafür sorgte, dass die Bilder seltsam wirkten. So dachte ich zum Beispiel, dass mir Harry Potter perfekt gelungen war, nur um dann festzustellen, dass ich mir in der Hektik nur eingebildet hatte, Augen gemalt zu haben. So habe ich dann ein Ei mit einem Blitz abgegeben.
Und alle am Tisch waren mittendrin. Niemand wurde ausgeschlossen. Egal, ob jung oder alt. Alle waren vereint und kämpften darum, ihr Kunstwerk schnell zu vollenden und einen Stein zu schnappen. So mag ich Partyspiele!
Bei meiner Recherche ist mir jedoch aufgefallen, dass es 2021 mit Doodle Dash ein sehr ähnliches Spiel gab, das nicht in Deutschland erschienen ist. Es gab kleinere Abweichungen in der Dauer einer Runde und der Wertung. Da ich dieses Spiel nicht kenne, kann ich jedoch keinen genauen Vergleich zum Spielspaß ziehen.
Wer löst das hier?
Und einen Kritikpunkt habe ich noch zu „Skizz it”. Die Tafeln lassen sich mit dem im Stift integrierten Schwämmchen nur schlecht reinigen. Es bleibt ein grauer Schleier zurück. Dieser lässt sich jedoch mit einem Küchentuch und etwas Wasser wieder beseitigen. Zudem denke ich, dass einige der schwereren Begriffe leichter sind als die einfachen. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Alles in allem ist „Skizz it” ein Partyspiel, das sogar mir gefällt. Es ist schnell, voller positiver Interaktion und unglaublich witzig. Und das muss man bei einem Partyspielmuffel erst einmal hinbekommen!
Apropos Partyspielmuffel. Wir von Spielstil sind keine großen Fans davon, uns in Partyspielen bloßzustellen. Sollte es euch genauso gehen, ist vielleicht dieses Video für euch interessant:
Skizz It von Chris Choi
Ein tolles Partyspiel, das für positive Interaktion und jede Menge Lacher sorgt. Es ist sogar für Menschen geeignet, die nicht zeichnen können.
Christian:
Hinweis:
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.
Gerhard
Ich habe festgestellt, dass Feuchttücher sich hervorragend zum Reinigen solcher Maltafeln eignen. Einfach mal ausprobieren!
Christian Renkel
Danke für deinen Tipp. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.