SPIELSTIL Rezension

Luminos

Lesezeit: 2 Minuten

Ein Spiel entwickelt von Kirsten Hiese
erschienen bei Schmidt Spiele

Ich lese gerade den dritten Band der Trisolaris Trilogie von Cixin Liu. Also den Büchern, die als Verfilmung unter dem Titel Three Body Problem auf Netflix zu sehen sind. Ob es nun die Sensationsromane sind, wie sie der Verlag selbst auf dem Einband bewirbt, möchte ich noch nicht beurteilen. Schließlich fehlt mich noch ein ganzes Stück.

Aber warum erzähle ich euch das gerade? Nun, das erste Buch der Reihe heißt die drei Sonnen und diese – und noch viel mehr – werden wir bei Luminos definitiv zu Gesicht bekommen. Ob das dann aber genauso interessant sein wird?

I guess you’d rather have a star than the moon.

(Doomsday Blue Lied von Bambie Thug)

In Luminos gestalten alle Spieler Plättchen für Plättchen ihren eigenen Himmel. Ganz stilecht voller Monde, Sternen und Sonnen. Dabei sollte man jedoch stets auf ein ausgeglichenes Ergebnis achten. Denn ist ein Quadrat vollendet, gibt es für die am wenigsten vertretene Art Punkte. Also entweder für Sonnen, Monde oder Sterne.

Luminos - Brettspiel Test - Beispiel 1

Alle Punkte deren Reihen nicht komplett gefüllt sind, werden gestrichen.

Damit das Ganze nicht zu einfach wird, zählen am Spielende nur komplett gefüllte Zeilen. Also Zeilen, in denen Punkte für alle drei Arten stehen.

Die Menschen heben auch ihren Blick zu Sternen auf, die schon lange nicht mehr über ihnen stehen.

(Hans Arndt)

Christian meint:

Die Grundaufgabe in Luminos klingt interessanter und anspruchsvoller, als es dann im tatsächlichen Spiel ist. Ganz so schwer ist es nicht, die richtigen Konstellationen am Himmelszelt zu platzieren, um zwei oder im besten Fall sogar alle drei Kategorien abzurechnen. Natürlich muss hier der Zufall auch milde sein, aber dennoch hat man das Spiel recht gut im Griff.

Heißt das Einzige, was uns wirklich Druck machen kann, sind unsere Mitspieler. Denn diese werden natürlich versuchen, so schnell wie möglich die Reihen zu füllen. Aber auch das bringt nicht genügend Probleme mit sich.

Luminos - Brettspiel Rezension - Beispiel 2

Auch der Anblick begeistert nicht sonderlich.

So ist Luminos eine sehr entspannte Angelegenheit, der das interessante Spielgefühl fehlt. Und gerade die Angabe der Schwierigkeit von 8 auf der Rückseite der Schachtel lässt mich schon sehr an dem Bewertungssystem zweifeln.

Versteht mich nicht falsch, ich mag Legespiele gerne. Vor allem, wenn sie einem auch mal wichtige Entscheidungen abverlangen. Aber Luminos liefert hier eher ein komplett unkreatives Betthupferl mit einer netten Grundidee. Nichts, was ich unbedingt spielen muss. Dafür habe ich genügend interessantere Legespiele im Regal.

Dir hat die Rezension gefallen? Du denkst wir liegen völlig daneben? Lass uns wissen was du denkst.

Luminos von Kirsten Hiese

Luminos - Brettspiel Rezension - Feature Image

Ein eher unkreatives Legespiel. Ganz nett zu spielen, aber nichts, was unbedingt auf meinem Spieltisch landen muss.

Spielstil – Wertung

Christian:

3/10
Das gefiel uns
  • Einfach für alle
  • Schnell gespielt
Das nicht so
  • Aufgabe zu einfach
  • Langweilig
Hier bekommt ihr „Luminos“

Amazon

Hinweis:
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.

Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.

Christian Renkel

Christian liebt Brett- und Videospiele mehr, als ausreichenden Schlaf. Dabei ist ihm am wichtigsten, dass er in der jeweiligen Welt versinken kann. Egal, ob es die geschickte Mechanik oder die überkochende Emotion ist.

So erreicht ihr Christian:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Danke für deine Meinung