
Klask – Game Factory – 2017
Autor: Mikkel Bertelsen
Verlag: Game Factory
Spieler: 2
Dauer: ca. 15 Minuten je Partie
Zielgruppe: Einsteiger
Andächtiges Schweigen wird man bei „Klask“ nicht zu hören bekommen. Dafür steckt zu viel Action in diesem taktischen Airhockey. Und gerade, wenn man denkt, dass man das Spiel im Griff hat, klackt der eigene Kegel wieder in das eigene Tor. Schadenfrohe Kommentare des Gegenübers inklusive.
Da haben Spieler auf dem Spielfeld gestanden, gestandene Spieler.
(Günter Netzer)
In „Klask“ treten zwei Spieler gegeneinander an. Mit einem Magnet wird der Spielkegel bewegt. Mit diesem versucht man nun den Ball geschickt anzuspielen. Man erhält Punkte, wenn man den Ball ins gegnerische Tor spielt, am gegnerischen Kegel mindestens 2 der weißen Steine haften oder der Gegner mit seiner Spielfigur in sein Tor fällt. Es gewinnt der Spieler, der zuerst 6 Punkte erzielt.
Eine kleine Partie findet ihr in diesem Video:
https://www.youtube.com/embed/Q1pAUTsp1T0
Das letzte Mal, dass ich so hoch verloren hab, war gegen meinen Bruder im Tipp-Kick.
(Peter Neururer)

Christian meint:
„Klask“ ist ein klasse Geschicklichkeitsspiel, das man immer wieder hervorzieht, um eine Partie auszutragen. Dabei ist vollkommen egal, mit wem man spielt. Die Regeln sind innerhalb von 30 Sekunden erklärt und in noch kürzerer Zeit verinnerlicht. Dann rasen die Schläger über das Feld, es wird der Gegner verhöhnt und der Ball mal mehr, mal weniger sanft gedroschen. Dabei bleibt es meisten nicht nur bei einer Partie. Schließlich braucht es eine Revanche… Und noch eine.. Und noch eine…
Selbst, wer sonst nichts mit Geschicklichkeitsspielen anfangen kann, wird mit „Klask“ seinen Spaß haben können. Auch Menschen, die eigentlich einen großen Bogen um Spiele machen, streunen interessiert ums Spielfeld und sind kurz darauf in einer Partie gefangen.
Das Material ist sehr stabil. Die Oberfläche verkratzt natürlich mit der Zeit, was dem Spielfluss aber nicht schadet. Ein einziger Makel bleibt jedoch. Je nachdem ob man Rechts- oder Linkshänder ist geht einem der Fuß auf der rechten oder linken Seite im Weg um. Das ist aber zu verkraften.
Wer also gerne mit Freunden und der Familie spielen, und dabei gleich von Anfang an begeistern möchte, kommt kaum um „Klask“ herum.
Das gefiel uns:
- Die Regeln sind innerhalb von 30 Sekunden erklärt.
- Der "nur noch eine Partie" Sog stellt sich sofort ein.
Das nicht so:
Zusammenfassung
Spielstil Wertung
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.
Bewertung der Community
Danke für deine Meinung