Marvelous Playmat Cover Captain America

SPIELSTIL Rezension

Marvelous Playmat für Marvel Champions

Lesezeit: 8 Minuten

Ein Spiel entwickelt von Matthias König
erschienen bei Powerplant Games

- 22.Apr.2022

Es gibt Neuigkeiten von Powerplant Games! Bei mir kam ein verdächtiges langes Paket in schwarzer Folie an – sowas hatten wir doch schon einmal?!

Marvelous Playmat Paket

Huch, was hat die Katze (schon wieder) reingeschleppt???

Gespannt, was dieses Mal von dem Hersteller der Deluxe-Spielhilfen geliefert wurde, öffnete ich das Paket und zwei Playmats für Marvel Champions: Das Kartenspiel kamen zum Vorschein! Und zwar aus der Vorproduktion, also noch nicht 100% final, aber schon so gut wie (darauf gehe ich später noch ein).

Marvelous Playmat Standard

Marvelous Playmat für Marvel Champions – Standard-Ausführung

Zum Einen die normale Playmat, die es laut Matthias König auch so im Handel geben wird – zum Anderen das exklusive Design „Mark II“, welches der gleichnamigen Iron Man Rüstung nachempfunden ist. Inhaltlich – also mit den Aufteilungen und Beschriftungen – sind die beiden Matten identisch; die Unterschiede sind rein optisch. Aber kommen wir zu den Details

Marvelous Playmat Mark 2

Marvelous Playmat für Marvel Champions – Mark II Ausführung

Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.

(Charles Dickens)

Die Matten selbst sind aus dem gewohnt qualitativ hochwertigen Neopren, welches ich schon von den Arkham Horror Playmats kenne. Es rollt sich sofort vollkommen plan auf dem Tisch aus, schlägt keinerlei Wellen, obwohl es aufgerollt gelagert wurde und die Stoffseite ist extrem klar und scharf bedruckt! Die Playmat ist eher klein, aber groß genug bemessen für True Solo: 74 cm x 46,5 cm. Die Karten liegen (gesleevt) sicher auf, lassen sich zwar schieben aber rutschen nicht ungewollt hin und her. Gleichzeitig lassen sie sich aber durch die Weichheit des Untergrunds leicht aufnehmen. Genau so soll es sein!

Marvelous Playmat Printing Sharpness

Gestochen scharfer Druck – so kann man die Schrift gut lesen*

Nur True Solo

Beide Playmats sind nur für den Einzelspieler gedacht, also den so bezeichneten „True Solo“-Modus, bei welchem ein einzelner Held gegen den Schurken antritt. So teilt sich die Playmat in zwei Hälften auf: Oben befindet sich der Bereich für den Schurken; mit dem Haupt- und den Nebenplänen, dem Schurken selbst, dem Begegnungsdeck und der Bedrohungszone für die Schergen. Außerdem finden wir hier auch die Trefferpunktezähler für Schurken und Helden.

Marvelous Playmat Schurkenbereich

Der Hauptplan – Der Schurke – Seine Attachments

In der unteren Hälfte befindet sich der Spielbereich für den Helden. Hier wird die Heldenkarte selbst platziert, die Verbündeten, die Upgrade- und Supportkarten, das Deck und zudem gibt es noch Plätze für unbestimmte Karten – wieso, dazu gleich.

Marvelous Playmat Heldenbereich

Der Held – Seine Verbündeten – Upgrades & Support

Mehr als nur eine Unterlage – eine Spielhilfe

Es gibt für den Helden klare Plätze, wo welche Karten platziert werden sollen. Als Gedächtnisstütze sind erst Mal nur drei Plätze für Verbündeten/Allies links vom Helden vorgesehen – mit der Option auf weitere, zum Beispiel mit Triskelion, Avengers Tower oder Stinger – rechts vom Helden. Genauso gibt es einen großen Bereich für Support & Upgrade – wie viele dieser Karten jeweils in einem Deck gespielt werden, kann ja sehr unterschiedlich sein. Aber die beiden Slots für „Restricted“-Karten sind klar hervorgehoben, da man ja (in der Regel) nur 2 haben kann – und anders als bei Verbündeten/Allies spielt man eher selten den Side Holster – oder Venom.

Marvelous Playmat Restricted Allies

Besonders markierte Felder für Verbündete oder die maximal 2 Restricted-Karten

Für besondere Helden mit großen Karten ist ein extra-großer Rahmen vorgesehen; aktuell sind das Wasp und Ant-Man, aber wer weiß, was noch so kommt?

Marvelous Playmat Ant-Man

Extragroße Karten wie Ant-Man oder Wasp haben auch Platz…

Ebenso wurde ein „freier“ Ablagebereich für die freie Verwendung vorgesehen. Dort könnte zum Beispiel das Invocation-Deck von Doctor Strange abgelegt werden.

Marvelous Playmat Invocation Deck

Zwei „MISC“-Felder – Platz für besondere Karten, wie Doctor Stranges Invocation-Deck

Wenn wir zum Schurken schauen, sieht es ganz ähnlich aus. Es gibt dedizierte Bereiche für Schurken, Hauptplan und das Begegnungsdeck. Außerdem ist Platz für Nebenpläne und ein großer Bereich für Schergen links und rechts von den Trefferpunkten.

Marvelous Playmat Schergen

Mehr Platz für Schergen, als einem lieb ist…

Es gibt eine extra Ablage für das Nemesis-Deck des Helden, so lange es noch nicht im Spiel ist. So sind die Karten gleich griffbereit, wenn sie ins Spiel gebracht werden.

Marvelous Playmat Nemesis

Da ist die Nemesis, wo sie hin gehört: Nicht. Im. Spiel.

Über dem Hauptplan sehen wir dann noch einen Bereich, in dem wir die Acceleration/Beschleunigungsmarker platzieren können. Die Silhouetten sind exakt in der richtigen Größe, was das Platzieren bei mir irgendwie mit einem befriedigenden Puzzle-Gefühl bedient… ich weiß auch nicht, wieso…

Marvelous Playmat Acceleration

Damit man die Beschleunigungsmarker auch immer gut im Blick hat

Regeln geschickt eingebettet

Zudem sind viele Regeln auf der Playmat geschickt als „Flufftext“ eingebettet. So wird darauf hingewiesen, dass ein Beschleunigungsmarker zu platzieren ist, wenn das Begegnungsdeck leer ist – ebenso eine Encounter/Begegnungs-Karte dem Helden zugewiesen wird, wenn das Heldendeck leer ist. Auf dem Feld vom Hauptplan wird darauf hingewiesen, dass der Schurke (in der Regel) gewinnt, wenn er den letzten Hauptplan erfüllt – und beim Schurken, dass dieser besiegt werden muss.

Marvelous Playmat Regeltexte

Als Spielhilfe sind Regeln unaufdringlich auf der Playmat untergebracht

Anmerkungen zu dem Limit an Allies oder dass man nur 2 Restricted-Karten spielen darf runden die Unterstützung für den Spieler ab.

Marvelous Playmat Restricted

Damit man nicht zu viele Waffen ausspielt (es sei denn, man spielt Venom…)

Schieben statt Drehen

Zum Einen, weil es weniger Platz benötigt, zum Andern, weil viele Playmats dieses System auch verwenden, werden auf der Marvelous Playmat für Marvel Champions die Karten nicht etwa seitlich gedreht, um die Erschöpfung der Karte anzuzeigen, sondern leicht verschoben, so dass entweder ein grünes „Ready“ darunter erscheint – oder ein Orangenes „Exhausted“ darüber. So kann man sehr schnell sehen, welche Karten noch spielbereit sind, und welche nicht

Marvelous Playmat Schieben

Durch leichtes verschieben werden Karten Ready/Exhausted. Praktisch!

Nicht die Vollkommenen, sondern die Unvollkommenen brauchen unsere Liebe.

(Oscar Wilde)

Thomas meint:

Wie finde ich denn die Playmats nun? Zuerst muss ich mal sagen, dass sie schon deutlich anders auf mich wirken, als die Arkham Horror Playmats. Bei Arkham Horror: Das Kartenspiel ist zum Einen viel mehr „fest“ geschrieben, was die ausgespielten Karten angeht; zum Anderen benötigt man dort auch einen extrem großen Spielbereich, um die Orte und deren Verbindungen auszulegen. Gleichzeitig ist Arkham Horror nicht so stark im True Solo wie Marvel Champions. Ich selbst spiele Marvel Champions fast ausschließlich True Solo – daher ist diese Playmat perfekt für mich.

Marvelous Playmat True Solo

Für True Solo – Perfekt!

Das ich die Karten schieben muss, statt sie zu tappen, ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich muss es, ehrlich gesagt, noch ein paar Mal häufiger auf der Playmat spielen, um dafür eine endgültige Entscheidung zu treffen – aktuell kann ich nur sagen: Es funktioniert. Und der Platz reicht auch aus, um zu Drehen statt zu schieben. Immerhin ist der Untergrund so geartet, dass die Karten nicht zu leicht hin und her rutschen und so der Status einer Karte aus versehen verändert wird.

Marvelous Playmat Drehen

Wer die Karten trotzdem lieber dreht, findet genug Platz, auch so zu spielen…

Bei den Trefferpunkten bin ich noch unsicher, wie genau ich es lösen möchte. Ich habe verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und ich muss zugeben, dass ich die Wound Dials einfach mag. Das Schöne ist, dass sie sich optisch auch hervorragend auf der Playmat einpassen, so dass ich sie einfach in der Mitte platzieren kann und zufrieden bin. Abgesehen davon habe ich Counter, Holzscheiben und Glasperlen probiert – am ehesten haben mich noch die Pappcounter überzeugt. Vielleicht muss ich noch die richtige Idee haben…

Marvelous Playmat Wound Counter

Zum Wunden zählen benutze ich nach wie vor die Dials – ich mag sie einfach, und die anderen Lösungen haben mich nicht überzeugt…

Alles in Allem bin ich sehr begeistert von der Spielmatte – sicherlich, es wird immer ein Deck, einen Helden oder einen Encounter geben, der nicht passt – Wrecking Crew, Venom, extreme Leadership-Decks – aber ich behaupte, die Marvelous Playmat für Marvel Champions: Das Kartenspiel deckt 95% aller Decks sehr gut ab – und die meisten anderen kann man auch darauf spielen.

Marvelous Playmat Venom Goblin

Bei Venom Goblin gibt es 3 Hauptpläne – aber eine Lösung dafür findet man auch…

Englisch und Deutsch

Ich selbst habe nur die englischen Versionen bekommen, aber ich spiele Marvel Champions auch nur auf englisch. Es wird allerdings die optisch identischen, aber komplett lokalisierten Deutschen Spielunterlagen genauso geben. Es wird zwei Designs geben: Standard (das bunte) und die spezielle Mark II Variante, orientiert an der Rüstung von Iron Man.

Marvelous Playmat Iron Man

Ganz eindeutig – die Brustplatte von Iron Man!

Wie und wann genau die Playmats zu bestellen sein werden, ist aktuell noch nicht sicher, aber man kann sich auf dem Newsletter von Powerplant Games eintragen, damit man sofort informiert wird, wenn es los geht: http://newsletter.powerplantgames.de/

Noch ein Hinweis: Ich war bei der Erstellung der Playmat als freier fachlicher Berater dabei; um Fragen zu klären, welche Besonderheiten es bei den Helden oder Schurken gibt. Wie viele Verbündete? Wie viele Upgrades? Was sollte beim Spielen beachtet werden. Allerdings habe ich mit dem generellen Design und den Entwürfen nichts zu tun und stehe zu Powerplant Games als Firma in keiner Beziehung.

*  Ja – auch wir haben das „EMTPY“ auf den Playmats gesehen – unsere Rezensionsexemplare sind Vorab-Exemplare; und Powerplant Games wurde bereits informiert. Auf den finalen Playmats wird es diese Fehler nicht mehr geben.

Dir hat die Rezension gefallen? Du denkst wir liegen völlig daneben? Lass uns wissen was du denkst.

Marvelous Playmat für Marvel Champions von Matthias König

Marvelous Playmat Cover Captain America

Die (fast) perfekte Playmat für Marvel Champions im True Solo! Einzig die Lösung mit den Trefferpunkten ist noch nicht ideal.

Spielstil – Wertung

Thomas:

9/10
Das gefiel uns
  • Unterstützt das Spiel
  • Hilft beim Einhalten der Regeln
  • Passt optisch ideal zum Spiel
Das nicht so
  • Nicht alle Sonderfälle abgedeckt
  • Lösung mit den Trefferpunkten nicht ideal

Hinweis:

Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.

Thomas Büttner

Tom schätzt neben komplexen Euros auch thematisch satte Solitär-Meisterwerke - und natürlich feine App-Umsetzungen. Dabei wird er schon mal ungehalten, wenn die Steuerung umständlich ist oder das User Interface unintuitiv.

So erreicht ihr Thomas:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Danke für deine Meinung