SPIELSTIL Rezension

Dizzle – Schmidt Spiele – 2019

Lesezeit: 3 Minuten

Ein Spiel entwickelt von Ralf zur Linde
erschienen bei Schmidt Spiele

Dieses Jahr hat es Schmidt Spiele mit Würfelspielen. „Kniffel Dice Duel„, „Doppelt so Clever“ und „Dizzle“. Dennoch können alle Spiele unterschiedlicher nicht sein. Jeder Titel hat seinen eigenen, unvergleichlichen Ansatz, dem er folgt. Hier werfen wir einen Blick auf „Dizzle“ und was es bieten kann.


Zahlen sind Symbole des Vergänglichen.

(Oswald Spengler)

Die Spieler sind in „Dizzle“ abwechselnd am Zug. Der Startspieler wirft die Würfel, danach nimmt sich jeder reihum einen, bis keine mehr vorhanden sind oder alle Spieler gepasst haben. Die Würfel müssen dabei regelkonform auf dem eigenen Blatt abgelegt werden. Liegt mal kein passendes Ergebnis parat, dürfen wir unser Glück versuchen und erneut würfeln. Aber können wir auch dann kein Ergebnis verwenden, müssen wir einen Würfel von unserem Blatt zurücklegen. Viele Bonus- und Zusatzfelder sorgen beim Fortschritt für Abwechslung. Doch zu viel Zeit sollte man sich nicht lassen. Denn, nach einer festen Rundenanzahl ist Schluss und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

In dieser Galerie zeigen wir euch ein Beispiel zum Spielablauf:

Wir liefern uns heute ein "Dizzle" Duell.
Zuerst markieren wir die Runde 1. Wenn jeder Spieler einmal Startspieler war, gehen wir in die nächste Runde über.
Unser Gegner beginnt und wirft die Würfel.
Von diesen muss er einen wählen, welchen er auf ein passendes Feld neben deinen bisherigen Kreuzen legen musst.
Danach nehmen wir uns einen der ausliegenden Würfel.
Unser Gegner kann nun keines der Ergebnisse mehr verwenden, da er an seinen, auf das Blatt gelegten, Würfel anbauen muss. Er nimmt also die Würfel und wirft sie erneut.
Von diesen nimmt er sich eine eins. Kann er nach der Wurfwiederholung keinen Würfel anlegen, muss er einen bereits platzierten zurück in die Mitte legen.
Wir nehmen uns eine drei, welche wir anlegen können.
Unser Gegner baut die fünf an.
Wir nehmen uns die nächste drei.
Unser Gegner kann wieder nicht anlegen und wagt es, den letzten Würfel erneut zu werfen.
Die zwei kann er anlegen, wodurch alle Würfel verbaut sind.
Nun werden alle gelegten Würfel entfernt und die darunterliegenden Felder angekreuzt.
Schaffen wir es im Verlauf eine Rakete anzukreuzen, ...
... dürfen wir zusätzlich einen Planeten markieren, von dem wir uns nun auch weiter ausbreiten dürfen.
Im weiteren Verlauf markiert unser Gegner die rote Fahne.
Da er der erste war, markiert er sich zehn Punkte.
Wir müssen dafür die zehn streichen, können also nur noch sechs Punkte dafür ergattern.
Manövriert man sich in eine Situation, in der man nicht mehr anlegen kann, darf der nächste Würfel wieder neu neben einem beliebigen Kreuz eingelegt werden.
Am Spielende werden Punkte gezählt. Pluspunkte gibt es für markierte Edelsteine, komplette Zeilen und Spalten, das extra markierte vierer Feld, alle erhaltene Puzzleteile und die Zielflaggen. Die Häufchen zählen als Minuspunkte.
Der Spieler der dann die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

Es gibt kein Glück im Wohlstand, durch Leiden wird das Glück erkauft.

(Fjodor Michailowitsch Dostojewski)

„Dizzle“ ist irgendwie faszinierend. Der Einstieg ist schnell und die Downtime sehr gering. Und obwohl es vom Ablauf her eigentlich immer dasselbe ist, sind wir des Spiels noch nicht müde geworden. Das kann daran liegen, dass mit den vier vorhandenen Leveln zumindest eine gewisse Varianz vorhanden ist, bzw. diese erfolgreich vorgetäuscht wird. Genau wie mit den vielen unterschiedlichen Symbolen, die von der Beschreibung her lustige Ideen produzieren, die im Spiel zwar funktionieren, aber bei weitem nicht so beeindruckend sind, wie sie auf den ersten Blick wirken.

Den „Push-your-Luck“ Aspekt finde ich zweischneidig. Viel zu häufig lohnt es sich nicht erneut zu würfeln, da der Schaden bei Misserfolg viel zu hoch ist. Wir verlieren nicht nur einen Würfel, sondern unsere Gegner können uns gezielt blockieren, indem sie genau den Würfel nehmen, den wir zurücklegen mussten. Andererseits wird es später interessant genau mit dem Scheitern zu spielen. Schließlich kann man nur so Würfel von Häufchen entfernen, bevor wir sie ankreuzen müssten.

Ist man ehrlich, plätschert eine Partie „Dizzle“ eher so vor sich hin. Es gibt keine richtigen Höhen und Tiefen, da alle Plus- und Minuspunkte irgendwie ausgeglichen werden können. So ist es mit fortgeschrittener Spielerfahrung auch nicht sonderlich überraschend, dass jeweils ein Großteil der Felder angekreuzt sind. Hier hätte vielleicht ein leicht erhöhter Mangel dazu geführt, dass man gezielter Spielen muss und nicht irgendwie allem hinterherrennt.

Auf Dauer fehlen „Dizzle“ Überraschungen und weiteren Ideen. Und dennoch häufen sich bei uns die vollgekritzelten Zettel. Denn irgendwie kommen wir dann doch nicht so richtig los vom Spiel. So sehr, dass es meist nicht nur bei einer Partie bleibt.


Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Mit einem Klick darauf unterstützt ihr Spielstil.net mit einer kleinen Provision bei Käufen über Amazon.de. Es entstehen euch dadurch keine Kosten. Mehr Informationen dazu findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz.


 


Dizzle

Schmidt Spiele


Autor: Ralph zur Linde
Dauer: ca. 20 Minuten
Spieler: 1 – 4
Schwierigkeit: Einsteiger

Anmerkungen

Dizzle – Schmidt Spiele – 2019 von Ralf zur Linde

Spielstil – Wertung

Christian:

7/10

Hinweis:
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.

Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.

Portrait-Christian Renkel-quadratisch-2
Written by Christian Renkel
Christian liebt Brett- und Videospiele mehr, als ausreichenden Schlaf. Dabei ist ihm am wichtigsten, dass er in der jeweiligen Welt versinken kann. Egal, ob es die geschickte Mechanik oder die überkochende Emotion ist.
1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Danke für deine Meinung