

Podcast – Cloudage
Autor: Alexander Pfister,
Arno Steinwender
Verlag: dlp Games
Spieler: 2-4
Dauer: 60 - 100 Minuten
Zielgruppe: Einsteiger
Anmerkung der Redaktion: Thorsten verwendet in seinen Bildbeschreibungen eine neutrale Form anstatt des generischen Maskulinums. Tom hatte jüngst ein Interview mit Lann Hornscheidt gelesen und empfand den Ansatz, eine neutrale Form auf der Endung "ens" basierend so interessant, dass er sie gerne ausprobieren möchte. Auch Thorsten wollte sich darin versuchen. Das bedeutet nicht, dass von nun an jeder Artikel und jeder Beitrag auf SpielStil.net auf diese Weise geschrieben sein wird. Falls euch das Thema interessiert, gibt es ein sehr spannendes Buch dazu beim w_orten & meer Verlag: Wie schreibe ich divers?


Bei Cloudage reisen dens Spielens mittels eines Zeppelins von Stadt zu Stadt um Ressourcen zu tauschen und die belagerten Städte vor dens Cloud Milizens zu beschützen.


In den Städten hat man die Wahl, sein Luftschiff aufzurüsten, Stadtkarten und Ressourcen zu erwerben oder sogenannte Pflanzplättchen zu legen.


Ein Spielens-Tableau mit ein paar Erweiterungen.


Siegpunktleiste und Produktionstafel in einem.
Das gefiel uns:
- Schnell erlernbare Regeln
- Geringe Downtime
- Geradezu großzügig zu den Spielens
Das nicht so:
- Etwas eintöniges Design
Zusammenfassung
Spielstil Wertung
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.
Marko
Christian Renkel
vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn ich deinen Kommentar richtig deute, geht es hierbei nicht ums Gendern an sich, sondern, wie gegendert wird.
Wie du sicher gelesen hast, war diese Form des Genderns ein Gedankenexperiment. Ich möchte nicht allzu sehr abschweifen, aber es basierte eben aus einer interessanten These, die Tom und Thorsten einfach einmal ausprobieren wollten. Deswegen auch der Hinweis: “Das bedeutet nicht, dass von nun an jeder Artikel und jeder Beitrag auf SpielStil.net auf diese Weise geschrieben sein wird.” Falls du etwas mehr darüber erfahren willst, stehen dir bestimmt Tom oder Thorsten als interessante Gesprächspartner zur Verfügung. Hier noch ein kleines Detail. Tom sieht die -ens Form auch nicht als richtig oder perfekt an, aber er fand das Gedankenexperiment einfach interessant.
Und nein, es wird kein regelmäßiges wiedersehen geben, aber dennoch werden wir weiter mit Sprache herumspielen, da dies unser Hauptwerkzeug in einem geschriebenen Format ist. Dabei haben die einzelnen Autoren auch recht viel freie Hand und wir werden bestimmt immer wieder mal eine Textform haben, die dem einen mehr, dem anderen weniger gefällt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Nein, das wird keine ständige Angelegenheit werden. Was jedoch bereits vorher feststand. Ich hoffe du sagst auch mal Bescheid, wenn dir etwas gut gefallen hat, denn daraus lernen wir genauso, wie wenn wir mit unseren Worten experimentieren oder sachliche Kritik erhalten.
Grüße
Christian