

Selten hat der Arielle Soundtrack besser zu einem Spiel gepasst, als es bei Aqualin der Fall ist. Denn knallbunte Meeresbewohner sind Protagonisten dieses abstrakten Spiels für zwei. Doch ganz so friedlich, wie es zuerst den Anschein macht, kommt das Spiel doch nicht daher. Und während ich noch immer "unter dem Meer" summe, erzähle ich euch, wie es uns mit diesem Wolf im Schafspelz erging.
Natur wiederholt ewig in weiterer Ausdehnung denselben Gedanken. Darum ist der Tropfen ein Bild des Meeres.
(Christian Friedrich Hebbel)
In Aqualin wählen wir abwechselnd aus den sechs offen liegenden Steinen einen aus, den wir komplett frei auf dem Spielbrett einsetzen können. So schnell, so einfach, so harmonisch. Wenn nur nicht die letzte Regel wäre. Denn vor unserem Zug dürfen wir einen bereits ausliegenden Stein in einer geraden Linie verschieben. So weit wir möchten oder bis er anstößt.
Das Spiel endet, wenn alle Steine auf dem Spielfeld platziert wurden. Nun erhalten die Spieler für jede Fläche aus mindestens zwei Steinen Punkte. Je größer, desto besser. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Magst du auch aus dem Meere schöpfen, du bekommst doch nur so viel, als dein Krug fassen kann.
(Sprichwort)


Christian meint:
Aqualin ist eines dieser Spiele, welches man schnell zwischendurch auspacken kann. Dabei ist es nicht nur in wenigen Augenblicken erklärt, sondern auch so schnell gespielt, dass es zu Beginn selten bei einer Partie bleibt. Denn einen Grund für eine Revanche gibt es eigentlich immer. Wobei man schon ein paar Partien braucht, um den einen oder anderen Kniff zu erkennen, der aus mehr besteht als "ich zieh jetzt diesen einen Stein weg, um dich zu ärgern.".
Ein ganz großer Fauxpas ist die Farbwahl der einzelnen Steine. Ich hatte in jeder Partie, ob bei Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung, Probleme blau und lila eindeutig auseinanderzuhalten. Das macht das Spiel dann anstrengender, als es eigentlich sein müsste.
Das gefiel uns:
- Tolles Material.
- Einfaches, schnelles Spiel.
- Jeder kann integriert werden.
Das nicht so:
- Man sollte keine Farbenschwäche haben.
- Auf Dauer fehlt die Abwechslung.
Zusammenfassung
Spielstil Wertung
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.
Bewertung der Community
Danke für deine Meinung