SPIEL.digital – Pressekonferenz
Die SPIEL.digital öffnet am Donnerstag ihre digitalen Pforten, sie wird damit völlig anders sein als wir sie bisher kennen. Trotzdem oder gerade weil, sie so anders sein wird, warten viele ungeduldig auf das was da kommen wird. Den Start ins Neuland machte heute die Pressekonferenz, wie es sich gehört per Youtube gestreamt. Die Gastgeber waren Dominique und Max Metzler vom Friedhelm Merz Verlag, sie sind für die Organisation der SPIEL verantwortlich.
Die Messe
Das Wichtigste zuerst, die SPIEL.digital startet am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, 10.00 Uhr und endet am Sonntag, den 25.10.2020, 23.59 Uhr. Sie ist die ganzen vier Tage lang rund um die Uhr geöffnet. Wie der Name sagt, gibt es keinerlei Präsenzveranstaltungen, alles läuft über die Plattform http://www.spiel.digital. Das tolle daran ist, die ganze Messe ist völlig kostenlos.
Die Eröffnungsshow der SPIEL.digital wird am 22.10.2020 um 13.00 Uhr auf dem deutschen Livestream-Kanal gesendet. Sie bindet auch die vielen anderen internationalen offiziellen Livestreams mit ins Programm ein, die an den vier Tagen in allen Weltsprachen über die Neuheiten der Messe informieren werden. Die Aussteller findet man entweder über eine der 17 Themenwelten, wie zum Beispiel Kinderspiele, Expertenspiele oder Rollenspiele als auch über diverse Listen. Für alle Bereiche wird es Heatmaps geben, die Anzeige wie viel gerade an einem Ort los ist. Die Neuheiten werden, dann via Tabletopia oder Boardgame Arena gespielt werden können. Ein Spielerklärer führt dabei in das Spiel ein. Die Spieltische sind in unterschiedlichen Sprachen verfügbar.
Die Aussteller
Mit dabei sind mehr als 400 Aussteller aus 41 Nationen, die den Besuchern der SPIEL.digital ihre insgesamt über 1.400 Neuheiten zu Brett-, Karten- und Rollenspielen vorstellen werden. Unter den angemeldeten Verlagen der SPIEL.digital sind viele Erstaussteller. Die Online-Messe ist eine preisgünstige Alternative, da Reise- und Übernachtungskosten entfallen. Es gibt eine hohe Beteiligung aus Lateinamerika. So stellen insbesondere aus Brasilien zahlreiche Verlage erstmals aus.
Rahmenprogramm
Um dem erwarteten Ansturm von Besuchern aus aller Welt gerecht zu werden, gibt es informative und unterhaltsame offizielle SPIEL.digital Live-Streams in deutscher, englischer, französischer, spanischer, potugiesischer, italienischer und russischer Sprache.
Ergänzt wird das Messeangebot durch zahlreiche Aktionen und Events der ausstellenden Verlage und vieler Medienschaffender, die ebenfalls Inhalte auf der SPIEL.digital präsentieren können. So gibt es Wettbewerbe und Turniere, Fragestunden mit bekannten Spieleautoren, Vorträge und Panels, den EDUCATORS’ DAY, der sich an Pädagogen richtet, die Brettspiele in der Schule oder Erwachsenenbildung einsetzen möchten und Gewinnspiele.
Der deutsche Spielepreis 2020
Wie jedes Jahr, wird zur SPIEL der deutsche Spielpreis vergeben. Beide ersten Plätze gingen an den Kosmos Verlag.
1. Platz: Die Crew
DIE CREW, Verlag: Kosmos, Autor: Thomas Sing, 3-5 Spieler sowie 2-Spieler-Variante ab 10 Jahren.
1. Platz KINDERSPIELE: ANDOR JUNIOR
ANDOR JUNIOR , Verlag: Kosmos, Autoren: Inka und Markus Brand, 2-4 Spieler ab 7 Jahren.
Die Auszeichnung innoSPIEL: ROOT
ROOT – EIN SPIEL VON MACHT UND RECHT IM WALDLAND von Cole Wehrle, Leder Games/Quality Beast, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, 60-90 Minuten