SPIELSTIL Artikel

Mehr Drama am Spieltisch – Musik für den Brettspielabend

Lesezeit: 3 Minuten

Mit #BG2GETHER wollen wir uns, genau wie jeden anderen Monat, gemeinsam mit Kolleg*innen einer weiteren Frage stellen. Diesmal werden wir wieder einmal zurückblicken. Uns selbst analysieren und auch das eine oder andere Geständnis abliefern. Denn wir fragen uns:

Frage des Monats Oktober 2024

Gehört für dich eine musikalische Untermalung zu einem perfekten Spieleabend oder ist diese eher störend? Welche Erlebnisse hast du mit Musik beim Spiel? Und welches Lied ist perfekt für die Hintergrundbeschallung bei Spieleabenden geeignet?

Eigentlich ist die Frage ganz schnell beantwortet. Ja, musikalische Untermalung im Hintergrund kann das Spielerlebnis aufwerten. Dabei muss sie für mich nicht einmal zur Spielsituation passen. Natürlich ist ein Terrorscape mit spannender Soundkulisse nochmals immersiver. Aber bei mir kommt es etwas auf die Runde an. In vielen Fällen nehme ich lieber ruhige Untermalung. Aber wenn ich zum Beispiel mit Paul alleine am Tisch sitze, darf dann auch gerne mal Amon Amarth, In Flames oder Five Finger Deathpunch aus den Boxen dröhnen. Wir sind da recht schmerzbefreit.

Eine Zeit lang habe ich Robert mit den Country Playlists von Spotify geärgert. Oder noch besser! Das komplette Erlebnis mit CMR Nashville, einem Radiosender aus den USA. Nur echt mit seltsamer Werbung, in der tausendmal eine Telefonnummer wiederholt wird. Das hat ihn dann immer so sehr abgelenkt, dass ich leichter gewinnen konnte. Gemein, aber sehr effektiv.

Aber das sind dann eher die Ausnahmen. Ich habe eine ganz nette Playlist, die eigentlich immer im Hintergrund laufen kann. Die nennt sich Oddly Satisfying und ist genau das. Die höre ich auch immer dann, wenn ich konzentriert arbeiten muss, weil sie einfach nicht zu sehr ablenkt, sondern mich im Gegenteil in eine Art Flow versetzt.

Ich kenne jedoch auch Mitspieler, die von Musik im Hintergrund eher gestört sind. Die spielen aber meistens auch viel besser als ich. Ich bin Bauchspieler. Natürlich schmiede ich den einen oder anderen Plan, aber ich werde in den seltensten Fällen die komplette Partie im Voraus durchrechnen. Das macht mir keinen Spaß und man muss auch mal damit klarkommen, wenn etwas scheitert.

Witzig finde ich irgendwie die Idee, die hinter Melodice steckt. In diesem Playlist Generator kann man sich theoretisch die perfekte musikalische Untermalung gezielt für einzelne Brettspiele anlegen lassen. Wie das ganze funktioniert, weiß ich nicht. Aber ich habe es mal mit einer Testeingabe von Agricola ausprobiert und hatte direkt eine schöne Playlist, die das Programm zusammengestellt hat. Das muss ich mal für meinen nächsten Abend ausprobieren.

Also gibt es die perfekte musikalische Untermalung? Nein. Je nach Person am Spieltisch kann diese durchaus variieren. Möchte ich jedoch ein Lied haben, das schön im Hintergrund läuft, sich gut anhört und dabei nicht stört, dann greife ich zu Walking on Air von Thomas Hood featuring juu. Aber ich habe nicht nur das eine Lied für euch, sondern auch eine komplette Playlist. Denn ich habe mir die perfekten Lieder der #BG2GETHER Teilnehmer schicken lassen. Diese habe ich in einer Spotify-Playlist zusammengefasst.

Nachdem die Lieder in der Theorie alle die perfekte Untermalung für Brettspielabende sind, müsste die Playlist doch auch bedenkenlos dafür verwendet werden können. Oder? Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß beim Entdecken.

Die weiteren Teilnehmer:

Ihr seid Content Creator im Brettspielbereich und möchtet an der #BG2GETHER Aktion mitmachen? Schickt uns einfach eine kurze Mail an Christian@Spielstil.net.

Portrait-Christian Renkel-quadratisch-2
Written by Christian Renkel
Christian liebt Brett- und Videospiele mehr, als ausreichenden Schlaf. Dabei ist ihm am wichtigsten, dass er in der jeweiligen Welt versinken kann. Egal, ob es die geschickte Mechanik oder die überkochende Emotion ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Danke für deine Meinung