Obwohl der Schlafmangel tief in unseren Gliedern sitzt, bekommen wir ein seltsames Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht. Brettspieler wissen, da muss ein ganz besonderes Event gewesen sein. Und so war es auch. Die Spielstil Sommerspiele 2025 liegen hinter uns. 97 Teilnehmende haben sich im Allgäu versammelt, um ein komplettes Wochenende in wundervoller Natur und fantastischen Brettspielen zu verbringen.
Neben vielen bekannten Gesichtern, die sich inzwischen zu einer Art zweiten Familie entwickeln, waren auch einige Neuzugänge mit dabei. Alle hatten jedoch eines gemeinsam. Sie alle lieben das vielleicht beste Hobby der Welt. Das Brettspiel.
Gespielt wurde einiges. Doch bevor ich aufzähle, gibt es hier erst einmal einen Überblick unseres Plakats. Da kamen einige Spielstunden zusammen. Und so wirkt die Sammlung dann schon wie ein eigener MicroMacro Fall.
Und Spiele hatten wir wieder mehr als genug dabei. Wobei, kann man überhaupt genügend Auswahl haben? Ich persönlich denke nicht, denn allein der Anblick einer vollen Spielebibliothek macht glücklich.

Noch im Aufbau und nur der erste Raum! Es war noch viel mehr da.
Spielstil Sommerspiele 2025 Impressionen
Bevor wir ans Eingemachte gehen und einen Blick auf meine gespielten Spiele werfen, möchte ich euch hier noch ein paar Impressionen des Spielewochenendes präsentieren.
Was habe ich gespielt?
Aber jetzt kommen wir mal zu einem wichtigen Part. Was habe ich gespielt und wie hat es mir gefallen? Wie immer im Schnelldurchlauf und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Flip 7
Auch wenn manch jemand meint, dass es absolut primitiv ist, fand ich Flip 7 unterhaltsam. Es fördert emotionale Ausbrüche, Freudenschreie, Tränen. Und das schafft nicht jedes Spiel. Ich bin gerne wieder dabei, wobei ich nach ein paar Runden auch erst mal wieder eine Pause brauche, damit sich das Mitfiebern nicht verflüchtigt. Steht aber fest auf meiner „wird gekauft“ Liste.
7 Empires
Chaos, dein Name ist 7 Empires. Diese Partie bestritt ich mit Veteranen sowie Neulingen. Letzteren musste man erst einmal beibringen, dass man der Geschichte ihren Lauf lassen sollte und man ruhig auch auf andere wetten darf. Es ist erlaubt, was den Sieg bringt. Moritz, es tut mir immer noch sehr leid, dass ich deinen Briten so zusetzen musste. Beim nächsten Mal gehe ich wieder ein Bündnis mit dir ein. Versprochen.
Bus
Das sieht aber süß aus und viele Regeln hat es auch nicht an Bord. Das kann ja nur ein nettes Spiel werden. Denkste! Wo Splotter drauf steht, ist fiese Interaktion drin. Und so hat uns auch Alex – der Besitzer des Spiels – ins Messer laufen lassen und gezeigt, dass er der weltbeste Transporteur von Menschen ist. Witzig empfinde ich noch die Mechanik die Zeit zurückzudrehen, wobei ich in der ersten Partie noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden habe, sie richtig einzusetzen.
Bier Pioniere
Nicht gespielt, aber zweimal erklärt. Immer mit dem Ziel, dass die Jünger dieser Runde die frohe Botschaft weitertragen und ihrerseits Interessierten das Spiel erklären. Der Plan ging auf und soweit ich das beurteilen kann, hat es allen gefallen. Dass ich es mag ist ja kein Geheimnis.
Skizz it

Es ist doch komplett eindeutig zu erkennen, was hier gesucht ist, oder? Schreibt euren Tipp in die Kommentare.
Mein Überraschshit der Spielstil Sommerspiele 2025. Nichts erwartet, aber extrem geliefert! Mit einer komplett simplen Idee. Malt alle so schnell wie möglich und hofft, dass der Ratende dann auch euer Gekritzel erkennen kann. Gebrochene Finger und viel Gelächter inklusive. Ich habe schon lange keine derart positive Stimmung mehr am Tisch erlebt.
Tichu

Kenner des Spiels wissen: Gleich hat man zwei Freunde weniger am Tisch sitzen.
Ein altes Ritual ist die Partie Tichu am Abend. Ich habe diesmal gelernt, dass ich, wenn ich müde bin, doch besser ins Bett gehen sollte. So viel Mist habe ich schon lange nicht mehr gespielt. Dafür habe ich dann – dank genügend Koffein – die Partie am Folgetag gerockt. Behaupte ich zumindest, hier kann mir eh keiner widersprechen.
Snowtails
Nachdem ich Kristin und Stefan in Wildpoldsried Heat nahebringen durfte, haben sie sich mit Snowtails revanchiert. Mein Gott, wie habe ich dieses Schlittenhunderennen unterschätzt! Ich dachte, dass es ganz einfach ist, die Kurven zu fahren. Übersehen habe ich jedoch, dass man nur gleiche Zahlenkarten legen darf und es blöd ist, wenn die Hunde dann extrem nach links ziehen und man eigentlich nach rechts möchte. Einen Baum habe ich beim Endspurt noch umgemäht und wurde trotzdem erster. Tolles Spiel, würde ich sehr gerne wieder spielen.
Burgen von Burgund – Deluxe
Es war endlich so weit. Ich konnte meine Hände an diesen Schatz legen. Gegen die Edition sieht das alte Burgen von Burgund eher wie die Buden von Buxtehude aus. Wobei ein gutes Spiel keine besondere Optik braucht. Wichtig ist, dass es Spaß macht. Und Burgen von Burgund ist nicht umsonst ein junger Klassiker. Wir hatten auf jeden Fall unsere Freude. Dafür gab es noch eine richtig gute Nachricht. Meine Frau fand das Spiel nicht nur gut, sondern auch hübsch. Ihr wisst, was das heißt? Ja! Das Spiel darf bei uns einziehen. Diese Mission war dann wohl erfolgreich.
Skate Summer
Witzigerweise habe ich über den XBox GamePass vor kurzem das Remake von Tony Hawk 3 + 4 gespielt. Und Skate Summer ist im Kern Tony Hawk das Brettspiel. Einfach und schnell gespielt mit waghalsigen Stunts. Gut, vom Skateboard-Feeling kommt nicht allzu viel rüber, aber wie soll ein Brettspiel das auch genau machen? Richtig witzig ist der Push-your-Luck Element, bei dem man Tricks aneinanderreiht und versucht nicht vom Board zu fliegen.
Mein Dank geht hier an Susi, die es dann geschafft hat, so schlecht zu würfeln, dass eine sichere Trickreihe bei mir dann doch zum Sturz führte! Und natürlich an Micha, ohne den ich das Spiel nie kennengelernt hätte. Es hat mir gut gefallen und sollte ich mal auf dem Gebrauchtmarkt günstig drüber stolpern, werde ich es definitiv mitnehmen.
That’s not a hat
Ein noch relativ junger Klassiker! Ich liebe es immer noch, weil es einfach dafür sorgt, dass niemand ausgeschlossen wird. Das Spiel kann man in beinahe jedem Alter miteinander spielen und hat dabei einfach nur Spaß. Denn jeder hat hier zwischendurch einen totalen Blackout, was zu witzigen Situationen führt.
Duck & Cover
Dass ein Spiel mit gefühlt 0,2 Entscheidungen pro Zug Spaß machen könnte, hätte ich nie gedacht. Dann habe ich Duck & Cover kennengelernt. Kein absoluter Überflieger, aber voller schneller Momente, in denen man garantiert alles falsch macht und am Ende nur noch mitfiebert, dass genau die eine Karte kommt, die man braucht.
Hitster Soundtrack + Guilty Pleasures
Nachdem ich in meiner Hitster Runde der einzige Metalhead war, musste die Rock-Edition doch noch verschlossen bleiben. Hier habe ich dann bei anderen Runden einfach mitgeraten. Ätsch. Aber die hatten Glück, dass ich die nicht mitgespielt habe.
Soundtrack gefällt mir immer wieder, wobei ich auch eher ein Nerd bin, der in diesem Spektrum über viel unnützes Wissen verfügt. Guilty Pleasures wiederum sehe ich als absolute Mogelpackung an. Der Großteil der Lieder ist doch toll und voller Mitsingcharakter. Das sagt jetzt entweder etwas über mich oder die Zusammenstellung der Box aus. Sucht es euch aus.
Feed the Kraken
Kommt ein Brettspielsnob ums Eck und fragt, ob man kurz Zeit hat. Klar denkt man sich und schon sitzt man bei Feed the Kraken als gefühlt einziger braver und tüchtiger Seemann. Den Piraten ausgeliefert sind wir dann auch zielstrebig in den roten Hafen eingefahren. Nach der Partie hat sich gezeigt, dass ich doch nicht allein auf der guten Seite war, wir aber den Ausgang nicht verhindern konnten. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, was ich von dem Spiel halten soll. Es ist irgendwie witzig, aber so richtig Einfluss hatte ich dann doch nicht. Vielleicht muss ich es nochmals probieren, jetzt, da ich weiß, was in einer Partie passiert.
Danke!
Mein Dank geht an alle, die die Spielstil Sommerspiele 2025 zu dem gemacht haben, was sie waren. Ein Treffen von neuen und alten Freunden. Danke für die vielen tollen Stunden und an alle, die mich trotz aller Widrigkeiten haben gewinnen lassen.