Pöppel Spiel des Jahres, Kinderpsiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres

SPIELSTIL News

Spiel des Jahres 2025 – Das sind die Preisträger

Lesezeit: 2 Minuten

🏆 Spiel des Jahres 2025 – Die Würfel sind gefallen!

Die Jury hat gesprochen, die Spiele sind gespielt – und nun stehen sie fest: Die besten Brettspiele des Jahres 2025!


Kinderspiel des Jahres
Topp die Torte

Pöppel Kinderspiel des Jahres 2025

Autor: Wolfgang Warsch
Verlag: Schmidt Spiele
Illustration: Michael Verdu

Spieler: 2 – 4
Alter: ab 6 Jahren
Dauer: 20 Minuten

Einmal im Jahr kommen die besten Tortenbäcker des Landes zusammen, um gegeneinander anzutreten und die schönste Torte zu backen. Seid dabei und macht mit! Zucker, Zimt und Augenmaß – Viel mehr braucht ihr nicht, um beim Torten-Toppen-Turnier zu bestehen. Schicht für Schicht baut ihr eure Torte aufeinander. Schaut genau, und wählt die farbigen Tortenböden passend aus. Für cleveres Anlegen gewinnt ihr Zuckerwürfel, die ihr gegen wertvolle Siegpunkte eintauschen könnt. Alle sind immer dabei, und Runde um Runde steigt die Spannung. Wer toppt mit seiner Torte am Ende die anderen?


Kennerspiel des Jahres
Endeavor: Die Tiefsee

Pöppel Kennerspiel des Jahres 2025Endeavor

Autor: Carl de Visser, Jarratt Gray
Verlag: Board Game Circus, Frosted Games
Illustration: Fahed Alrajil, Josh Cappel, Maruša Gorjup

Spieler: 1 – 5
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 60 – 120 Minuten

Endeavor Back

Endeavor: Die Tiefsee ist ein Strategiespiel für ein bis vier Personen ab 12 Jahren von Carl de Visser & Jarratt Gray, in dem die Spieler:innen in U-Booten die Tiefen der Ozeane erforschen und sich in verschiedenen Forschungs- und Naturschutzprojekten engagieren können.

Das Spielsystem von Endeavor: Die Tiefsee baut dabei auf dem eleganten Aktions-Mechanismus auf, den auch schon der Vorgänger Endeavor: Segelschiffära benutzt hat. Endeavor: Die Tiefsee ist aber ein komplett neues Spiel und bringt viele Veränderungen in das bewährte Konzept. Der Spielaufbau ist nun modular und in jedem der zehn Szenarien unterschiedlich. Außerdem lässt sich Endeavor: Die Tiefsee kompetitiv, kooperativ und solo spielen.


Pöppel Spiel des Jahres 2025Bomb Busters

Autor: Hisashi Hayashi
Verlag: Pegasus Spiele
Illustration: Dominique Ferland

Spieler: 2 – 5
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 30 Minuten

Als angehende Bombenentschärfungs-Profis müssen die Spielenden in Bomb Busters als Team zusammenarbeiten, damit die Bombe nicht explodiert! Um ihre Mission erfolgreich auszuführen, müssen sie identische Kabel durchtrennen – einen Teil haben sie direkt vor sich, doch wer ein Kabel mit identischem Wert hat, müssen sie nach und nach herausfinden. Die Info, dass jede Nummer von 1 bis 12 genau vier Mal im Spiel ist, hilft dabei ebenso wie die Sortierung der Kabel jedes Teammitglieds in numerischer Reihenfolge.

Zwei durchtrennte Kabel mit identischer Zahl bringen sie einen Schritt näher in Richtung Bombenentschärfung. Durchtrennen sie jedoch Kabel mit unterschiedlichen Werten, rückt die Explosion der Bombe näher. Beim Schnitt eines roten Kabels kracht es sofort und das Spiel endet. Gelbe Kabel mit Dezimalzahlen bringen zusätzliche Herausforderung ins Spiel und Ausrüstungskarten helfen bei besonders kniffligen Missionen.

Bomb Busters ist ein kooperatives Deduktionsspiel mit 66 immer gefährlicher werdenden Missionen und inklusive fünf Überraschungs-Boxen mit zusätzlichen Regeln und Materialien. Durchtrennt werden die Kabel dabei nur im übertragenen Sinn, Spielmaterialien werden nicht zerstört.


Wir gratulieren allen Preisträgern zum Spiel des Jahres 2025 und wünschen euch allen viel Spaß beim Spielen.

Portrait-Christian Renkel-quadratisch-2
Written by Christian Renkel
Christian liebt Brett- und Videospiele mehr, als ausreichenden Schlaf. Dabei ist ihm am wichtigsten, dass er in der jeweiligen Welt versinken kann. Egal, ob es die geschickte Mechanik oder die überkochende Emotion ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Danke für deine Meinung