SPIELSTIL Rezension
Lesezeit: 1 Minute
Ein Spiel entwickelt von Grégory Oliver
erschienen bei Pegasus Spiele
Und so sprach der Herr: „Sehet, die Freude ist da. Die Fachhandelsaktionssperre für Outlive ist kurz vor ihrem Ende.“ Und alles war gut.
Am 01.08. ist es soweit. Ab dann könnt ihr „Outlive“ offiziell im Onlinehandel erwerben. Ja, wir wissen, dass die Pegasus Fachhandelsaktion nicht nur auf Liebe stößt. Wir wissen auch, dass sich nicht jeder Händler an die Sperre gehalten haben wird. Aber eines wissen wir. Habt ihr „Outlive“ noch nicht, dann hat sich das Warten für euch gelohnt!
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die Zukunft, alles ist verstrahlt, die Menschheit nahezu ausgelöscht. Wir kämpfen in diesem Worker-Movement gegeneinander, um Rohstoffe zu sammeln, Ausrüstung zu reparieren und unseren Bunker immer weiter auszubauen. Doch wir müssen auch unsere Überlebenden versorgen und uns um die Strahlung kümmern. Jedoch ist eines sicher, nur, wer am Schluss die meisten Punkte hat, kann gewinnen.
In dieser Galerie findet ihr einen kurzen Ablauf des Spiels:
(Konfuzius)
„Outlive“ ist mein Spiel. Eine dystopische Zukunft im Fallout Stil. Man baut sich etwas auf, wird immer besser und spürt, wie man vorankommt. Außerdem, die Idee Überlebende als Dämmmaterial gegen Strahlung in der Luftschleuse verwenden… Genau mein Humor.
Durch den Worker-Movement Ansatz muss man gut vorausdenken, was man tut, um sich in keine Sackgasse zu begeben. Gleichzeitig muss man seine Gegner im Auge behalten, um nicht zu spät zu kommen oder plötzlich überfallen zu werden. Das zwingt einen häufig zu Entscheidungen zwischen Pest und Cholera. Entscheidungen, die sich wichtig anfühlen.
Natürlich hat auch „Outlive“ seine Ecken und Kanten. Das Gefummel mit den ganzen Markern stört teilweise. Auch, dass die Laufwege nicht alle auf dem Spielplan eingezeichnet wurden ist eher peinlich. Letzteres verwirrt jedoch nur zu Beginn, da die Orte einfach im Kreis herum abgelaufen werden.
Auch, wenn „Outlive“ eher grübellastig ist, gehen die Züge schnell von der Hand. Die Downtime ist angenehm kurz. Außerdem fordert es ohne zu überfordern. Keine Sackgassen und dennoch kein Aufholmechanismus. Nicht beliebig, aber voller interessanten Entscheidungen. Ein interessantes Thema, das nicht aufgesetzt wirkt. Kurz gesagt, ich mag es einfach.
Outlive – Pegasus – 2018 von Grégory Oliver
Christian:
Hinweis:
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.