
Das hast du jetzt nicht wirklich gewürfelt?
Am Ablauf des Spiels hat sich nicht allzu viel geändert. Zusätzlich zu den bereits bekannten Regeln, darf man nun in seinem eigenen Zug seinen Charakter verwenden. Diese sind komplett unterschiedlich gehalten und je nach Spielsituation mehr oder weniger sinnvoll. Kurz zusammengefasst können die Charaktere folgendes:
- Chris Cross: 3 statt 2 Kreuze setzen.
- Miss Take: Ein Fehlwurf wird in ein beliebiges Ergebnis gewandelt.
- Magic Mike: Darf Kreuze auch zwischen zwei andere Kreuze setzen.
- Tina Turner: Wandelt einmal eine 3 in eine 4 oder umgekehrt.
- Double Dutch: Darf ein zweites Mal würfeln
Boah! Deiner ist viel besser, als meiner!
Vom Spielgefühl ändert sich zu Qwixx je nach Partie mal mehr, mal weniger. Schließlich basieren alle Charaktere weiterhin immens auf Glück. Und das hat man oder eben nicht. Und so wird man auch immer wieder in Situationen kommen, in denen der eigene Charakter einfach perfekt passt. Das wird man sofort von seinen Mitspielern zu hören bekommen. Die einzige Aktion, die sich stärker, als die der anderen, anfühlt, ist die von Magic Mike. Hier kann man in aller Seelenruhe Löcher füllen, auf die die Gegner keinen Zugriff haben.
Die Charaktere machen Qwixx nicht sonderlich besser oder schlechter. Es bleibt weiterhin ein Würfelspiel, bei dem es einem immer vorkommt, als ob alle Mitspieler bevorzugt werden. Was aber positiv gemeint ist. Denn man ärgert sich weiterhin gegenseitig mit flapsigen Sprüchen und genießt dabei ein nettes Spielchen für einen verregneten Nachmittag.

Qwixx – Characters
NSV – 2018
Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe | |
Dauer: ca. 10 Minuten |
|
Spieler: 2 – 5 | |
Schwierigkeit: Einsteiger |
Anmerkungen
Qwixx Charaktere – NSV – 2018

Spielstil – Wertung
Hinweis:
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.