Piet Mondrian leiht den Mondrian Blocks den Namen. Der gebürtige Niederländer lebte von 1872 – 1944. Mit dem Neoplastizismus schuf er eine Stilrichtung, die in ihrer Bildsprache bei jedem hängen bleibt, der sie irgendwann mal gesehen hat. Mondrian Blocks ist da keine Ausnahme. Man sieht sofort, woher die Idee der Gestaltung kommt, auch wenn es nicht ganz konsequent durchgezogen wurde, denn es gibt keine durchgehenden schwarzen Linien. Aber das will uns mal egal sein, denn die Frage ist ja, puzzelt man die Blöcke gerne zusammen?
(Niederländisches Sprichwort)
So geht Mondrian Blocks:
Jupp, das ist alles weniger Regeln geht kaum.
Das kann man allein oder kooperativ in der Gruppe machen oder wenn man mehrere Boxen hat, gleichzeitig gegeneinander.
So startet man eine Herausforderung bei Mondrian Blocks.
(Niederländisches Sprichwort)
Mondrian Blocks gießt die Reduktion des Neoplastizismus in ein Spiel. Um dem gerecht zu werden, halte ich mich hier auch zurück. 🙂
Es gibt keine Anleitung, alles, was man wissen muss ist auf der Schachtel aufgedruckt. Ein zusätzlicher Zettel wäre auch übertrieben, denn der Zugang ist extrem einfach. Man kann direkt loslegen.
Hier ist alles drin. Die Herausforderungen und das Spielmaterial.
Das Spiel selbst ist pfiffig gestaltet. Die Box hat zwei Fächer, in einem sind die Karten mit den Herausforderungen, im anderen das Spielfeld mit den Blöcken. Man braucht wenig Platz zum Spielen. Mondrian Blocks ist ein perfekter Begleiter auf Reisen, besonders wenn man allein unterwegs ist.
Alle Herausforderungen sind im unteren Teil der Box untergebracht. Es gibt 4 Schwierigkeitsstufen.
So einfach das Prinzip von Mondrian Blocks ist, so schwierig kann die Lösung der Aufgaben sein. Die Aufgaben des ersten Levels gingen bei mir noch im Vorbeigehen, so bemerkte ich schon einen Unterschied zum Zweiten und den folgenden Levels. Betrachtet man die Karten, sieht man keinen großen Unterschied. Nimmt man sich der Herausforderung aber an, merkt man doch gleich, dass sich das anders spielt.
Das hat leider nur fast geklappt 🙂
Nach ein paar gelösten Puzzles bemerkt man, auf was es ankommt, wie Mondrian Blocks tickt. Welcher Block muss auf diese Weise, oder darf auf keinen Fall so platziert werden. Man erlernt recht schnell eine allgemein gültige Herangehensweise. Aber man sollte auf keinen Fall übermütig werden, denn Mondrian Blocks hat immer wieder eine Überraschung parat. Ich war mir schon ein paar Mal siegessicher, nur um zu sehen, dass das letzte Stück ganz sicher nicht reinpassen wird. Perfekt, denn ein Puzzle soll eine Herausforderung sein. Und die gibt mir Mondrian Blocks. Gut gestaltet, aber noch schöner wärs in Holz gewesen.
Mondrian Blocks von unbekannt
Ein schönes und herausforderndes Puzzle zu dem ich gerne immer mal wieder greife. Es hat eine tolle reduzierte Formensprache, die das Werk des Namensgebers schön aufgreift.
Robert:
Hinweis:
Wir haben das Rezensionsexemplar ohne Auflagen gratis vom Verlag bekommen.
Mehr Informationen zu Affiliate Links und Rezensionsexemplaren findet ihr in unserer Übersicht zur Transparenz und in den Bestimmungen zum Datenschutz.